Aktuelle Zeltlager Informationen


Hier findet ihr alle neuen Infos zum Zeltlager, zum Beispiel wichtige Termine, die Anmeldung zum Downloaden usw.

Zeltlager Termin: 06. - 19. August 2023

Anmeldestart: 18.02.2023 


Download
Download zur Zeltlager Anmeldung 2023
2023-02-08 ZL Anmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.4 KB


Download
Zeltlager Anmeldung 2022
Moin!
Hier könnt Ihr die Anmeldung für das Zeltlager 2022 herunterladen.
Euer Zeltlagerteam :)
Anmeldung Zeltlager 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.8 KB

Zeltlager 2020

Das Datum steht!

26.07. - 08.08. (5.-6. Ferienwoche)


Die Vorbereitungen für das Zeltlager laufen auf Hochtouren. Ihr könnt Euch auf Klassiker wie Schmuggler oder Stratego sowie vielen anderen Rallyes und Geländespielen freuen! 

 

Falls Euch diese Spiele nichts sagen und Ihr Euch unter unserem Zeltlager nichts vorstellen könnt oder einfach nur einmal sehen wollt ob das Zeltlager etwas für Euch ist, dann könnt Ihr gerne zu unserem "Zeltlager-Probetag" am 23. März um 12:00 Uhr im Gemeindehaus (Probst-Treplin-Weg 6) in Hanerau Hademarschen vorbei kommen!

An diesem Tag könnt Ihr alle Zeltlagerleiter kennenlernen und ein wenig Zeltlagerluft schnuppern.

 

Wir freuen und schon riesig auf den Tag sowie auf das Zeltlager 2019! 

Euer Zeltlagerteam!

 

Zeltlagerleiter sind  Jan-Niklas Feldhusen und Carl Niemöller
Kontaktiert uns doch einfach bei Fragen!
Jan-Niklas Feldhusen: 0151 27131310
Carl Niemöller: 0157 33122143 & carl-niemoeller@web.de

Anmeldung für das Zeltlager 2019
Ab dem 04. November stehen die Anmeldungen für Euch im Gemeindehaus (Probst-Treplin Weg 6, 25557 Hademarschen) und hier auf der Homepage zum Download bereit.
Abzugeben sind diese bei Familie Niemöller (Mannhardtstraße 50a, 25557 Hanerau)

Was ist Zeltlager?

In jedem Jahr fährt die Ev. Jugend in den Sommerferien mit ca. 50 Kindern zwischen 9 und 14 Jahren nach Dänemark. Unser Zeltlager ist eine Art Feriencamp, in dem wir zwei Wochen in Zelten auf unserem Zeltplatz campieren

 

Wie der Name schon sagt, zelten wir zwei Wochen lang auf einem großen Zeltplatz. An einem typischen Tag finden wir uns nach dem Aufstehen in der Mitte des Platzes zusammen, wir gehen zum Waschen zu den Waschangelegenheiten und danach gibt es Frühstück.

Pro Tag gibt es zwei bis drei von vielen verschiedenen Aktionen, wie z.B. Rallyes, Olympiaden oder Werkeln. Nach dem Mittagessen gibt es ein wenig Freizeit und jeden Tag ist ein anderes Zelt dran mit den Lagerdiensten. Wir brauchen ja schließlich auch Feuerholz für den Abend!

 

Nachmittags und Abends gibt es dann wieder Aktionen, sowie Kaffee und Abendessen.

 

Am Ende des Tages finden wir uns im Kreis am Lagerfeuer zusammen, es wird mit gesungen, Gitarre gespielt und getanzt. Eine sehr entspannte Art, den Tag ausklingen zu lassen.

 

Diese Tradition des "Zeltlagers" mit der Ev. Jugend besteht nun schon seit über 50 Jahren und es ist jedes Jahr aufs neue wieder eine Freude, so etwas mit Euch erleben zu dürfen!